Pressespiegel Mildenberger Verlag
Hier finden Sie aktuelle Pressestimmen zu unseren Produkten und Service-Angeboten. Bei Fragen und Wünschen steht Ihnen unser Presse-Team gerne zur Verfügung.
75 Jahre Mildenberger Verlag

Badische Zeitung, 20. Mai 2023
Jubiläum hat der Mildenberger Verlag mit rund 160 Gästen im Ortenauer Weinkeller gefeiert: Der Offenburger Familienbetrieb mit Sitz in derMoltkestraße 4a ist mit mehr als 2000 Titeln längst eine feste Größe im deutschen Schulbuchverlagswesen. Nicht nur die Mitarbeitenden desVerlages mit Sitz in der Moltkestraße, auch Geschäfts- und Stiftungspartner, Dienstleistende, Autorinnen und Illustratoren feierten mit. NachAnsprachen von Geschäftsführer Frank Mildenberger, MdL Volker Schebesta und Bürgermeister Hans-Peter Kopp gab es ein buntes Programm.

Offenburger Tageblatt, 17. Mai 2023
Der Offenburger Schulbuch-Verlag Mildenberger besteht seit 75 Jahren. Dieses stolze Jubiläum zelebrierte der Verlag feierlich am vergangenen Samstag – und blickte dabei auf eine erfolgreiche Firmengeschichte zurück. Rund 160 geladene Gäste versammelten sich am Samstag im Ortenauer Weinkeller, um das 75-jährige Bestehen des Offenburger Schulbuch-Verlags Mildenberger zu feiern. Dazu zählten Freunde und Familie des inhabergeführten Unternehmens, 67 Mitarbeiter, langjährige Geschäftspartner und nicht zuletzt Bürgermeister Hans-Peter-Kopp und Landtagsabgeordneter Volker Schebesta. „Ohne Ihr Engagement wäre der Verlag nicht dort, wo er heute ist“, dankte Frank Mildenberger, der das Unternehmen mit Sitz im Industriegebiet Rammersweier gemeinsam mit seiner Frau Christine in dritter Generation leitet, in seiner Begrüßung seinen Mitarbeitern sowie Autoren und Geschäftspartnern. Der Verlag zählt zu den Top 100 deutscher Schulbuchverlage, verkaufte in ganz Deutschland und Österreich bereits Millionen an Grundschüler gerichtete Schulmaterialien und machte sich mit dem „Mathetiger“ und der Silbenmethode im „ABC der Tiere“ einen Namen.
Kinder für die weitere Schullaufbahn fit machen

buchreport.magazin, März 2021
Eines der bestverkauften Schulbücher im Mildenberger Verlag ist „Das ABC der Tiere“. Das auf der Silbenmethode aufbauende Buch ist Ende der 90er-Jahre aus der Zusammenarbeit mit dem damaligen Deutschlehrer Klaus Kuhn entstanden, der zusammen mit Kollegen nach neuen Methoden suchte, Kinder mit Leserechtschreibstörung zu unterstützen. Das Lehrwerk kam 2000 auf dem Markt und hat das zwischenzeitlich vernachlässigte Lesenlernen mit Silben an deutschen Schulen wieder salonfähig gemacht, berichtet Geschäftsführer Frank Mildenberger.
Ansturm auf kostenlose Lernpakete eines Offenburger Verlags

Badische Zeitung, 2. Februar 2021
Am ersten Schultag nach den Weihnachtsferien wurden von der Webseite des Mildenberger Verlags in Offenburg 82.000 Dateien mit dem Unterrichtsmaterial für Grundschulen heruntergeladen. Am Folgetag waren es vier Mal so viel. Das Angebot der kostenloses Lern- und Lehrmaterialien hatte der Verlag schon während der ersten Schulschließungen im Frühjahr 2020 gemacht, wo insgesamt 2,4 Millionen Downloads gezählt wurden.
Zu Hause lernen in der Corona-Krise
Radio-Interviews mit Tobias Pfaff, Mildenberger Verlag, Mai 2020
BB Radio
Radio Homburg
Radio Neunkirchen
Radio Saarbrücken
Radio Saarlouis
Radio Sankt Wendel
Das Herz schlägt fürs Schulbuch

Offenblatt (Amtsblatt der Stadt Offenburg), 18.11.2017
Der Mildenberger Verlag im Gewerbegebiet Rammersweier ist in der dritten Generation in Familienbesitz. Offenburgs Oberbürgermeisterin Edith Schreiner hat das neue Verlagsgebäude angeschaut. Beim Firmenbesuch ging es ums Verlagsprogramm, aber auch grundsätzlich um die Zukunft des Buches.
Mit dem Lieblingsversteck zum Sieg – Klassenkalender 2017

Eckernförder Nachrichten, 21.12.2016
Die Grundschule am Nord-Ostsee-Kanal in Schinkel hat beim Klassenkalender-Wettbewerb vom Mildenberger Verlag und Bookbridge Lesestexte mit Silbentrenner gewonnen. Das selbst gemalte Bild einer Schülerin wurde im Klassenkalender abgedruckt.
Hueber und Mildenberger schaffen Synergien bei Programm und Vertrieb

bildungsklick (https://bildungsklick.de), 17.06.2016
Auf dem Schulbuch-Markt tut sich etwas. Hueber, Weltmarktführer im Bereich Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache, und Mildenberger, erfolgreicher Schulbuch-Verlag insbesondere an deutschen Grundschulen, haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. ...
Endlich Rockstar

Höchster Kreisblatt (http://www.kreisblatt.de), 08.06.2016
Der Sulzbacher Kinder- und Jugendbuchautor Jochen Till wollte selbst einmal ein berühmter Musiker werden. Das hat nicht geklappt – dafür hat er jetzt eine Geschichte für Jugendliche über diesen Traum geschrieben. ...
Lernmaterial für die "Weltklasse"

Lahrer Zeitung (http://www.lahrer-zeitung.de/), 15.12.2015
Die Grundschule in Schuttern hat Schulmaterial für die "Weltklasse" mit den Flüchtlingskindern erhalten. Der Mildenberger Verlag stellt dies kostenlos zur Verfügung. …
@Deutschland – Sprache lernen, Anträge stellen, Job finden: Zwischen Berlin und München entstehen immer mehr Apps für Flüchtlinge

Süddeutsche Zeitung (http://www.sueddeutsche.de/), 07.11.2015
München – Es fängt mit einem Hund an. „Das ist einHund“, sagt also eine Stimme. Dann kann man den Satz nachsprechen, aufnehmen und noch mal anhören. Ein gelber Smiley jubelt einem zu, wenn man es geschafft hat. Nach den Tieren kommen Familie, Schule, Kleidung und Berufe dran. …
App für Flüchtlingskinder

Coburger Tageblatt (http://www.infranken.de/regional/coburg/), 10.11.2015
Landsberg/München — Die Kinder von Flüchtlingen und Migranten brauchen Hilfe in der Schule und in der Freizeit. Das Ziel heißt Integration. Ob das gelingt, hängt vor allem davon ab, wie schnell die Kinder die deutsche Sprache beherrschen. …
Gratis-App zum Deutsch lernen für Flüchtlingskinder

BILD (http://www.bild.de/), 07.11.2015
München – Der wichtigste Schritt für eine gelungene Integration von Flüchtlingen: Deutsch lernen! …
Buchspende vom Rotary Club – Spannend und funkelnagelneu

Westfälische Nachrichten (http://www.wn.de/), 03.05.2014
Westerkappeln – Lesen macht Spaß. Da sind sich die Mädchen und Jungen der 2c der Grundschule am Bullerdiek einig. Jetzt bekamen die Mädchen und Jungen und weitere Schüler vom Rotary Club Tecklenburger Land eine Buchspende geschenkt. …
Leitidee: Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit.

Aufgabenbeispiele und Impulse für die Grundschule
Grundschule, Heft 4, April 2012
„Studierenden, Referendaren und Lehrkräften an Grundschulen kann dieses Buch – als gelungene Kombination fachlicher Grundlegung und konkreter Unterrichtsvorschläge - sehr empfohlen werden.“
Das Buch von Bern Neubert zur Leitdiee „Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit“ beschäftigt sich aus fachlicher (mathematischer), fachdidaktischer und unterrichspraktischer Sicht damit, wie man stochastische Inhalte im Mathematikunterricht der Grundschule behandeln muss oder kann. ...
Leitidee: Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit.

Aufgabenbeispiele und Impulse für die Grundschule
Grundschule Mathematik, Heft 32, März 2012
Dieses Buch hat das Zeug, zum Standardwerk für Grundschullehrerinnen zu werden.“
Noch ganz druckfrisch ist dieses gut lesbare Buch, das eine umfassende Einführung in die beiden Themenkreise „Daten“ und „Wahrscheinlichkeit“ sowohl aus mathematischer als auch aus didaktisch-methodischer Sicht (umfangreicher!) gibt. ...
Das Übungsheft 3 – mit CD-ROM Mathetiger Basic 3

c't magazin, Februar 2012, Heft 6
Die frisch überarbeiteten Mathe-Übungshefte von Mildenberger für Klasse 1 bis 4 gibt es jetzt in zwei Ausgaben, nämlich mit und ohne Lernsoftware auf CD-ROM. Beide Ausgaben erhalten einen Zugangscode für das Mathetiger-Online-Training. …
...so leben sie noch heute 1/2

Papillionis liest, Internetblog, Januar 2012
Die Bandbreite an Vorschlägen und unterrichtlichen Ideen ist in diesem Band groß. Die Schwierigkeitsniveaus unterscheiden sich ebenfalls, sodass Differenzierung gewährleistet werden kann. Besonders die Erzählbilder finde ich sehr sinnvoll, denn sie bieten den Kindern eine Stütze, um ihre Erzählung strukturiert wiedergeben zu können. …
ABC der Tiere

c't magazin, Dezember 2011
Mit der Neuauflage dieses Lernspiels trainieren Erstklässler Lesen und Schreiben nach der Silbenmethode. Im Hauptmenü wählt das Kind zunächst eine virtuelle Fibeldoppelseite. Nach Drücken der Leertaste bekommt es Silben und Wörter, später …
Silben lernen mit Kneti und Pleti

spielen und lernen, November 2011
Die Neubearbeitung der Lernsoftware bleibt den Grundprinzipien der Silbenmethode treu. Innerhalb eines Wortes werden zusammengehörige Buchstaben farblich voneinander abgesetzt dargestellt. Somit erkennen und erfassen Lese- und Schreibanfänger blitzschnell …
Unter der Lupe:

„Kompetenzen mathematisch begabter Grundschulkinder erkunden und fördern“
Mathematik differenziert, September 2011
Das Buch kombiniert Einblicke in aktuelle mathematikdidaktische Forschungsarbeiten zu Kompetenzen mathematisch interessierter und begabter Grundschulkinder mit der Praxis der Förderung dieser Kinder …
Die SuperStars

www.ploxxo.de – Medienportal für Kinder und Erwachsene
[…] Mit Hilfe von realen Bildern werden die Themen sehr detailliert erklärt.[…] Wichtige Inhalte oder Zusammenhänge pro Kapitel werden zusätzlich in einer „Wissensbox“ zusammengefasst. […] Auch die Wissensreihe setzt auf die bekannte Silbenmethode …
Leserabe

www.ploxxo.de – Medienportal für Kinder und Erwachsene
Der Leserabe hat ein Lernsystem mit aufeinander aufbauenden Lesestufen und bietet den Kindern, mit Unterstützung der Silbenmethode, […] ein vereinfachtes Leseverständnis und schnelles sinnverstehendes Lesen. Und auch die Rechtschreibung des Kindes wird dabei gefördert …
Tiergeschichten mit Mia und Mio

www.ploxxo.de – Medienportal für Kinder und Erwachsene
Für die echten Tierfreunde unter den Erstlesern (bis Klasse 2) sind die Tiergeschichten mit Mia und Mio, denn in jedem Band erleben die beiden Geschwister ein Tierabenteuer […] Wir finden, dass diese Bücher sehr gut für wissensdurstige und an Tieren interessierte Erstleser (bis Klasse 2) geeignet sind …
Rechenwege selbst entdecken

ksta.de, Kölner Stadt-Anzeiger online, September 2011
Ein Erftstädter Ehepaar hat ein Förderheft für Kinder mit Rechenschwäche entwickelt. Die Grundschullehrerin und der Mathematiker begegnen unterschiedlichen Formen der Dyskalkulie immer häufiger …
ABC der Tiere – die Lernsoftware

spielen und lernen, Ratgeber Grundschule, Sonderheft Juli 2011
Lesen lernen mit der Silbenmethode hilft Kindern auf ihren ersten Lektüreausflügen
Die Vermittlung von Lesekompetenzen muss nicht allein Büchern vorbehalten bleiben. Endlich gibt es auch eine kindgerecht und schön gestaltete Software, die durchdacht in die Welt der Buchstaben, Worte und Sätze einführt …
Mathetiger-Portal

Spiel- & Lernsoftware – Pädagogisch beurteilt, Ratgeber des Bundesfamilienministerium
Analog zu den Übungsheften bietet der Mildenberger Verlag ein kostenloses Online-Portal für Mathematikfans der Grundschuljahrgänge 1 bis 4 an. Der sympathische Mathetiger führt die Kinder von Beginn an mittels Texterklärungen […] in die 2 Spiel- und Lernumgebungen ein …
Ein mal Eins ist immer Eins

MinD-Magazin, April 2011
Eine ganze Reihe, angefangen mit „Ein mal Eins ist immer Eins, Denkaufgaben für die 1. Grundschulklasse“ bis zu „Pisa-Training, 6. Schuljahr“, ist mittlerweile im Mildenberger Verlag erschienen. Zu allen Heften gibt es zusätzlich jeweils auch das passende Lösungsheft
Sprachspiele im Wörterwald

spielen und lernen – Die Zeitschrift für Eltern und Kinder, Juni 2011
Auf der kostenlosen Lernplattform „Schlag auf, schau nach“ laden die Kinder Laura und Lorenz Schüler der 1. bis 4. Klasse zum spielerischen Verbessern ihrer Lese- und Schreibkenntnisse ein. Im Wörterwald gibt es gut erklärte Sprachspiele zu entdecken ….
Mathetiger-Portal

Spiel- & Lernsoftware – Pädagogisch beurteilt, Band 20, Dezember 2010
Analog zu den Übungsheften bietet der Verlag ein kostenloses Online-Portal für Mathematikfans der Grundschuljahrgänge 1 bis 4 an. Der sympathische Mathetiger führt die Kinder von Beginn an mittels Texterklärungen, die parallel immer auch betont ruhig und verständlich gesprochen werden, in die 2 Spiel- und Lernumgebungen ein ….
Wie ein Kind lesen lernt

Badische Zeitung online, 25. November 2010
Der Autor der Silbenfibel „ABC der Tiere“ referiert beim Pädagogischen Forum in Weizen.
STÜHLINGEN-WEIZEN (BZ). Schon zur Tradition geworden ist das Pädagogische Forum an der Grundschule Weizen, ein Angebot für Eltern, bei dem interessante und für die Erziehung relevante Themen zur Sprache kommen. […] konnte zum 12. Pädagogischen Forum der Autor der Silbenfibel „ABC der Tiere“ Klaus Kuhn aus Seelbach, Kreis Lahr, als Referent gewonnen werden.
Gedichte im Klassenzimmer –

Poesie für Kinder/ Rap-Poesie für Kinder
Stiftung Lesen , November 2010
Zu Poesie für Kinder: Ein Gespür für Sprachrhythmus und für Reime zu bekommen sowie Gedichtinhalte zu erfassen, das sind die Lernziele, die in dieser Sammlung von Kopiervorlagen im Vordergrund stehen …
Zu Rap-Poesie für Kinder: Einen ungewöhnlichen Ansatz, um Kindern Gedichte nahezubringen, wählt diese für die erste und zweite Klasse geeignete Audiobook …
… so leben sie noch heute

Märchen hören – lesen – verstehen
Grundschulmagazin, November/Dezember 2010
Werkstätten haben – bei guter Qualität – den unschätzbaren Vorteil, in Zeiten hoher Arbeitsverdichtung Entlastung zu bringen. Diese Märchenwerkstatt gibt es in zwei Ausgaben: für die Jahrgänge 1 und 2 sowie 3 und 4 im jeweils angemessenen Anforderungsniveau …
Lernen im Netz: Die Umwelt

www.ism-info.de, September 2010
Die meisten deutschen Schulen haben mittlerweile durch die Aktion „Schulen ans Netz“ Zugriff auf die „Datenautobahn“, die eine Fülle von kindgerechten Seiten zu den verschiedenen Unterrichtsthemen bietet. Man muss sie nur finden. Das Heft zum Thema „Die Umwelt“ bietet 20 Arbeitsblätter, die …
Lernen im Netz: Gesundes Leben

www.ism-info.de, September 2010
Die meisten deutschen Schulen haben mittlerweile durch die Aktion „Schulen ans Netz“ Zugriff auf die „Datenautobahn“, die eine Fülle von kindgerechten Seiten zu den verschiedenen Unterrichtsthemen bietet. Man muss sie nur finden. Das Heft zum Thema „Die Umwelt“ bietet 20 Arbeitsblätter, die …
Neues vom Bildungsmarkt: L'Allemand, c'est pas sorcier!

Französisch lernen leicht gemacht!
www.2-ufer.com, 21. Oktober 2010
Die Frankfurter Buchmesse zieht auch in diesem Jahr positive Bilanz.[…] Unser Interesse bei einem Besuch der Aussteller galt den Neuheiten in der Bildungsbranche […] Der Offenburger Schulbuch- Verlag Mildenberger setzt einen Akzent auf den Bereich Frühförderung bei Kindern …
Schlag auf, schau nach! Laura und Lorenz im Wörterwald

c't magazin für computer technik, Oktober 2010
Auf seiner kostenlosen Online-Plattform bietet der Mildenberger Verlag passend zum gleichnamigen Wörterbuch 20 Lernspiele für Grundschüler an. Ein großes Plus: Die meisten Übungen sind auch ohne das Original-Nachlagewerk
spielbar …
ABC der Tiere – Plattform: PC

www.games4family.de, September 2010
Kein Spiel im engeren Sinn, sondern eine Lernsoftware ist das ABC der Tiere. Es handelt sich dabei um eine Softwareumsetzung eines Konzepts, das in Buchform bereits im Mildenberger Verlag erschienen ist …
Sag doch mal: To-ma-ten-sa-lat!

Spielen und Lernen, August 2010
Lesen lernen mit einer klugen Kombination aus Buch und Software
Lernsoftware hat sich immer schon um viele Schulthemen gedreht: Mathematik, Diktate und Vokabeltrainer gab es en masse, selbst Programme zum Erlernen des Zehnfingertippsystems. Aber Software zum Lesenlernen war rar. Sehr rar. Jetzt wagt sich der Mildenberger Verlag an dieses Thema und schließt mit einer Kombination aus Buch und CD-ROM eine empfindliche Lücke …
Wörter im Rhythmus von Silben und Farben

Nordsee-Zeitung, Juli 2010
Die Blumento-Pferde sind der Klassiker der Verballhornung deutscher Rechtschreibung. Tatsächlich sind sie auch der Kern ihrer Lern-Lösung: Die Silbe als Rhythmus der Sprache. Der Mildenberger Verlag hat daraus das Konzept „ABC der Tiere“ gemacht …
Nie mehr Rechenmuffel!

die neuen Bücher, Sommer 2010
„Zwei mal drei macht vier, widdewiddewitt, und drei macht neune“, singt Pippi Langstumpf … und hat sich damit gründlich verrechnet. Mathematik, insbesondere „Plutimikation“ ist eben nicht Pippis Stärke! Bei Pippi macht das nichts, aber für reale Kinder ist Mathematik wirklich wichtig. Die gute Nachricht: Mit nur fünf Minuten Üben jeden Tag lassen sich schon tolle Fortschritte erzielen …
Online-Auftritt wird für Verlage immer wichtiger

zeitnah, VBE, Mai/Juni/Juli 2010
Immer mehr Menschen entscheiden sich für den Einkauf im Internet. Bei Büchern zählt der schnelle Mausklick inzwischen schon zur häufigsten Methode, sich das begehrte Gut ins Haus zu holen. Ein Internet-Shop ist daher gerade für Verlage unentbehrlich geworden. Ein gutes Beispiel dafür ist z. B. der Mildenberger Verlag …
Erfolgreich lesen und schreiben – ABC der Tiere

www.fibie.de, Mai 2010
Thema: die Silbenmethode. Ihr Ziel: Alle Kinder zu sicheren Lesern zu machen.
Vielleicht hat der Eine oder Andere die für die Silbenmethode so typischen Texte schon mal gesehen: Die erste Silbe der Wörter ist blau, die zweite rot, die dritte wieder blau uws. Mit Silbe ist in diesem Fall die reine Sprech-Silbe gemeint. Doch was bringt es, diese Sprech-Silben in verschiedenen Farben zu schreiben? …
Keine Angst vorm Mathetiger

Schule im Blickpunkt 2009/2010, Heft 4
Nach Elternkritik erläutert der Autor, wie das Schulbuch richtig eingesetzt wird.
Er beißt nicht, er reißt kein Wild, der Mathetiger ist ein possierliches Tierchen, das durch die Klassenzimmer von Grundschulen streift und die Kinder der Klassen 1 bis 4 beim Erlernen der Mathematik begleitet. So sieht es der Autor des Schulbuches …
Texte leichter entschlüsseln

börsenblatt, 03/2010
Lesenlernen ist ein mühevolles Geschäft. Verlage lassen sich immer wieder Neues einfallen, um die ABC-Schützen bei ihrer Arbeit zu unterstützen.
Die Blumento-Pferde sind legendär – weil sie zeigen, wie schnell ein Wort durch falsche Silbentrennung eine ganz andere Bedeutung bekommen kann. Denn bei genauem Hinsehen entpuppt sich die vermeintliche Pferderasse als schnöde Erde für den Blumentopf. Damit Leseanfänger einzelne Buchstabengruppen leichter erkennen, hat der Mildenberger Verlag die Wörter in Sprechsilben eingeteilt und unterschiedlich eingefärbt. So mutieren die Giraffen nicht zu Gir-Affen, werden Wörter nicht durch Trennstriche oder Leeräume verzerrt …
Notenlernen mit Trommelspaß

Helbling Verlag
Trommelspaß ist eine Methode, Schülern ab 7 Jahren schnell und motivierend das Trommeln verschiedener Rhythmen sowie das Lesen von Notenwerten beizubringen. Die Basis bilden verschiedene Tiernamen, deren Wortsilben jeweils einen bestimmten Rhythmus repräsentieren …
Mit Max Murmel durch das Vorschuljahr

www.lernklick.de
Ein Murmeltier als Leitfigur bringt dieses DinA4-Heft für Vorschüler mit. Gemeinsam mit dem putzigen Gesellen erledigen die Kinder die enthaltenen Aufgaben ganz nach ihren Fähig- und Fertigkeiten. Unterschiedliche Lernbereiche von der optischen Wahrnehmung bis zu Größenvergleichen werden abgefragt und ermöglichen Eltern eine erste Einschätzung der Schulfähigkeit ihrer Kinder sowie gezielte Förderungen bei aufgedeckten Schwachstellen …
Ich entdecke die Zahlen

www.lernklick.de
Gemeinsam mit dem neugierigen kleinen Tiger Matti erkunden Kinder den Zahlefluss. Von Eins bis Zwölf stellen sich die Zahlen vor, Schritt für Schritt eingebettet in eine kleine Zahlenentdeckgeschichte. Gesungen werden darf auch und mit den beiliegenden Zusatzmaterialien entstehen bald ein eigener Zahlenfluss, ein kleines Spiel und andere Hilfestellungen rund ums Zahlenlernen …
Leitfaden für den Wertekanon

GEW-Zeitung Rheinland-Pfalz, 12/2009
„Ich weiß, so's langgeht!“ ist als dickes Portfolio für die Schüler und als kompaktes Ringbuch zum Nachschlagen für Lehrer erschienen. „Ich und meine Grundschule“, damit fängt's an: Wer sind meine Freunde, was kann ich gut, was habe ich in der Schule zu erledigen, bevor ich nach Hause verschwinde…
Lesenlernen leicht gemacht

SpitzenKlasse Spezial
Kinder lieben Tiere. Und weil das so ist, dreht sich in den neuen Leseanfängergeschichten des Mildenberger Verlags auch alles um freche Elefantenbabys, neugierige Walkinder, kluge Papageien und jede Menge anderer tierischer Wasser-, Wald- und Wiesenbewohner.
Mia und Mio, ein ganz normales Geschwisterpaar, sind die Hauptpersonen der liebevoll gezeichneten Tiergeschichten-Lesebücher für Kinder der Klassen 1 und 2. [ …] Nach der Silbenmethode mit Silbentrenner sind die Texte der Fibel in zwei Farben markiert. Das hilft dem Leseanfänger dabei, die in überschaubare Buchstabengruppen unterteilte Wörter zu erfassen …
Ich will lesen!

Eltern – Erste Schuljahre, 11/2009
Wege zum Lesenlernen gibt es viele: Neue Erkenntnisse der Hirnforschung führen zu immer wieder neuen Methoden …
Das Mathe-Lernstands-Paket 4

Neue variable Lernkontrollen mit Diagnose und Förderplanung – Kopiervorlagen
PM Heft, 10/2009
Die Idee ist gut und ihre flächendeckende Umsetzung überfällig: Unterricht gelingt nachhaltiger und effektiver, wenn Lernende und Lehrende ein genaues Bild davon haben, was schon gekonnt wird und was noch geübt werden muss …
Dem „Leseraben“ auf der Spur

Stiftung Lesen, 10/2009
Die Sieger des Grundschul-Wettbewerbs von Stiftung Lesen, Ravensburger Buchverlag und Mildenberger Verlag …
Online Schüler-Stundenplan

www.lehrerrundmail.de, 08/2009
Beim Mildenberger Verlag gibt’s die Möglichkeit für Schüler und Lehrer, den eigenen Stundenplan online zu gestalten und anschließend auszudrucken, bzw. …
der-stundenplan.de – ein Service nicht nur für Kinder

www.legakids.net, 08/2009
Pünktlich zum Schulstart in vielen Bundesländern hat der Mildenberger Verlag einen nützlichen und schönen Service für Kinder gestartet …
Der Mathetiger wird zum Filmstar –

beim neuen Internetfernsehsender für Kinder:
Vorhang auf für „Sternschnuppen TV“!
www.pasch-net.de, 08/2009
Wie leben deutsche Kinder im Ausland? Und wofür interessieren sich Jugendliche in Deutschland? Diesen und anderen Fragen geht ein neuer Internet-Fernsehsender auf den Grund. Seit 1. April ist „Sternschnuppen TV“ im Pilotlauf auf Senkdung. Ziel ist es, deutschen Kindern ein Stück Heimat näherzubringen …
Hexe Trixi 2– Klix, klax, klu – Lesen im Nu

Lernmedien-Rezensionen, imedias – Beratungsstelle für digitale Medien, 05/2009
[…] Bewertung: Die CD–ROM ist sehr ansprechend gestaltet und beinhaltet gute Übungen. Das Kind erhält fehlerbezogene Rückmeldungen und für die Lehrperson ist ein Lehrertool mit den detaillierten Ergebnissen der Lernenden vorhanden …
Deutsche Nationalhymne

E[LAAN] – Magazin für Lehramtsanwärter/-innen, 05/2009
Zur Nationalhymne gehört nicht nur die Vermittlung von Melodie und Text. Auch die Entstehung ist wichtig. Gutes Unterrichtsmaterial fanden wir in RONDO vom Mildenberger Verlag ...
Mathetiger

Familie & Co., 02/2009
Der geduldige Mathetiger erklärt Dritt- und Viertklässlern alle Aufgaben. Sie arbeiten am Zahlenstrahl, rechnen fleißig mit Euro und Cent, schulen die räumliche Vorstellungskraft …
Hexe Trixi – Lesen im Nu

Familie & Co., 02/2009
Trixi bringt gleich zwei Teile ihrer umfangreichen Lese- und Schreiblernsoftware mit. Beschäftigt sich der erste noch mit einfachen Buchstaben und Silben, kümmert sich der zweite Teil schon um Umlaute, Konsonantenhäufungen und Verben ...
60 Jahre Mildenberger Verlag

Herzlichen Glückwünsch!
vds-magazin 19, 11/2008
Der Mildenberger Verlag ist ein verlässlicher Partner für Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei sind die Produkte längst nicht mehr „nur“ Bücher. Die neuen Medien, Computer und Internet, sind elementarer Bestandteil der verschiedenen Unterrichtsmaterialien ...
Übung macht den Meister

die neuen Bücher, Sommer 2008
Lesen, Schreiben, Rechnen sind die grundlegenden Kulturtechniken, die Kinder in der Grundschule lernen. Diese Fertigkeiten ermöglichen erst weiteren Unterricht und die Vermittlung von Inhalten. Daher ist dieser primäre Lernprozess von herausragender Bedeutung. Übungsbücher für zuhause unterstützen das Lernen ...
„Mathe im Netz“ – eine kostenlose Online-Aufgabensammlung

Grundschulmagazin, 02/2008
Das mit dem Comenius EduMedia Siegel 2006 ausgezeichnete Online-Angebot „Mathe im Netz“ stellt für alle Klassen der Grundschule kostenlos ein vielfältiges Angebot an Aufgaben zur Verfügung. Die Übungen aus allen mathematischen Bereichen können in der Schule und für das Lernen zu Hause eingesetzt werden ...
Leselust wecken

Wie Schulbücher Kinder zu kompetenten Lesern machen
bildung spezial, 01/2008
[...] Ein Lesebuch muss selbstverständlich den pädagogischen und didaktischen Anforderungen ebenso genügen, wie denen des Lehrplans. Vor allem aber muss es die Lesebegeisterung wecken ...
Hexe Trixi mit dem Zauberbesen – schauen, hören, lesen

c't ratgeber – Software für Kinder von 3 bis 14, 01/2007
Die spielerischen Übungen dieses Lese- und Schreibtrainers gliedern sich in drei Bereiche: Beobachten, Hören und Lesen. [...] Die Software zeichnet sich durch ihre kindgerechte Aufmachung sowie durch die gut strukturierten Übungsfolgen aus ...
Mathetiger 3/4

c't ratgeber – Software für Kinder von 3 bis 14, 01/2007
[...] So bleibt es eine Überraschung, ob man zur Orientierung im Zahlenraum ins Weltall gelangt, zum Rechnen zu Karla Krokodil an den Nil oder zum Knobeln in Zoras Zauberberg geschickt wird. Anhand der Ergebnisse der ersten Aufgaben stuft das Programm den Spieler in eine von drei Schwierigkeitsstufen ein; diese Zuordnung passt sich im weiteren Verlauf automatisch an ...
Basis für die Zukunft

Mit einfachen Mitteln konsequent die entscheidenden mathematischen Grundlagen legen
bildung+lernen 1bis 4, 02/2005
Die Klagen sind allgemein bekannt. Immer wieder stellen Ausbildungsbetriebe die mangelnde Fähigkeiten und Fertigkeiten ihrer junger Bewerber fest. Doch auch an den Universitäten ist eine sichere Beherrschung der Orthografie und der Grundrechenarten keine Selbstverständlichkeit mehr ...
Jeder kann Lesen und Schreiben lernen

Ein Plädoyer für die Silbenmethode
bildung+lernen 1bis 4, 01/2005
Nach dem alarmierneden Ergebnis von PISA 2000 konnten auch in PISA 2003 keine substanziellen Verbesserungen bei der Lesekompetenz festgestellt werden. [...] Gibt es einen methodischen Ansatz, mit dem sich dieses Problem lösen lässt? Ja, die Silbenmethode hat zu sehr guten Ergebnissen geführt und sie soll hier im Folgenden kurz vorgestellt werden ...Der Mathetiger bringt Erst- und Zweitklässler auf Trab
ROOOOOAAAAAAAAR!

Der Mathetiger bringt Erst- und Zweitklässler auf Trab
spielen und lernen, 10/2003
Der Mathetiger ist ein ganz sympathisches Katzentier. Er spricht schön langsam und ist ungeheuer geduldig. Schließlich will er den Kindern ja auch beim Rechnen helfen, und das braucht eben manchmal seine Zeit. Das Programm aus dem Hause Mildenberger wendet sich an Kinder der ersten und zweiten Klasse ...